Trainer Ausbildung in Integraler Meditation & Waldbaden
- eine neue Dimension der Gesundheitsvorsorge & Stressbewältigung-
Termine werden demnächst bekannt gegebe
2023 starten wir erneut eine Ausbildung zum AYAS® Trainer für Integrale Meditation & Waldbaden
Die Ausbildung zum/zur Trainer*in für "Integrale Meditation & Waldbaden" an unserer Yogaschule ist wie alle Angebote DVWO zertifiziert, markenrechtlich geschützt und basiert auf einer Kombination aus Integraler Meditation, Shinrin-Yoku (Waldbaden) und Elementen aus dem Vinyasa Yoga. Wissenschaftliche Studien belegen die stressreduzierenden, gesundheitsfördernden und beruhigenden Wirkungen von Meditation, von Yoga und von Waldbaden. Sie helfen den Menschen dabei Stress abzubauen, die Freude an Natur und Leben neu zu entdecken, ihre Widerstandskraft (Resilienz) zu stärken und ihre Gesundheit zu verbessern. Werden sie in einem Angebot kombiniert, verstärken sich die Wirkungen um ein Vielfaches und bilden eine neue Dimension der Gesundheitsvorsorge, der Stressbewältigung. Was sich in Zukunft auch auf neue Angebots- und Arbeitsmöglichkeiten in den beiden Bereichen auswirken wird.


Die Sehnsucht danach, sich mit der Natur zu verbinden, ist dem Menschen in die Genetik eingeprägt. Jahrtausende war die Natur und im Besonderen die Wälder der natürliche Lebensraum des Menschen. Hier fanden sie Nahrung, Schutz und ein Gefühl der Geborgenheit. Diese Sehnsucht und das Wissen darum, dass die Stille des Waldes den Geist beruhigt und die Seele beflügelt, führte schon in vorchristlicher Zeit dazu, dass Menschen sich zum angeleiteten Meditieren in die Wälder zurückzogen, um mit sich selbst, der Schönheit der Natur und den Göttern neu zu verbinden. Das älteste Zeugnis dafür sind wohl die sogenannten Waldtexte der āraṇyaka-Upanischaden, die mit 800 v. Chr. Zeitrechnung datiert sind. Im europäischen Raum sind aus dieser internen Sehnsucht heraus die Einsiedeleien und Klöster entstanden, die immer in Wäldern oder am Waldrand angesiedelt waren. Araṇya bedeutet ins Deutsche übersetzt „Wald“ und saṃyama ist die gebündelte, fokussierte und nicht wertende Versenkung des Bewusstseins durch Meditation. Ziel ist es, sich gedanklich LEER zu machen und die Einheit mit den Wesentlichen wiederherzustellen. Die Kombination aus Integraler Meditation, Atemübungen, Bewegungseinheiten aus der Vinyasa-Yoga-Tradition und achtsamen Gehen im Wald bringt uns Menschen zurück zu unseren inneren Quellen. Ziel ist es, durch achtsame Ausrichtung unserer Sinne eine stille Präsenz zu erlangen, aus der Kraft und eine psychomentale Leichtigkeit entspringt, die bis in unseren Alltag hineinwirkt.
Dies den Menschen vermitteln zu können, darum geht es in dieser Ausbildung.
Inhalte der Ausbildung
- Integrale Meditation & Waldbaden
- eine neue Dimension der Gesundheitsvorsorge & Stressbewältigung - Integrale Meditation & Waldbaden in Theorie und Praxis
- Elemente aus dem Vinyasa Yoga für Outdoor Angebote in Theorie und Praxis
- Integrale Meditation, Waldbaden - Ursprung und Geschichte
- Die Säulen des Shirin-Yoku (Waldbaden) in Theorie und Praxis
- Wirkung der Waldluft und Waldatmosphäre auf Körper, Geist und Immunsystem.
- Was sagt/belegt die moderne Natur-Wissenschaft?
- Waldmeditation nach alten Texten
- Was bedeutet Stress für die Gesundheit von Körper & Geist
- Wie und womit können stressbedingte Reaktion gemildert werden.
- Methoden zur Schulung der Sinne und Achtsamkeit
- Entspannungs- und Stressbewältigungsmethoden
- Sicherheitstraining im unwegsamen Geländer
- Kursleiterschulung für AYAS®Trainer Abschluss
- Kursleiterschulung für AYAS® Konzeptnutzung
- Kurspraktikum nach ZPP Richtlinien
- Gesetze, Gewerbe- und Versicherungsrecht
- Kalkulation von Angeboten
- Bewerbung und Akquise
- Marketing und Marketingstrategien
- Outdoor Ersthelferschein
- Schriftliche, praktische & mündliche Prüfung
Abschluss
Dieser Abschluss wird nach bestandener Prüfung vergeben, ist markenrechtlich geschütz und kann auf der Grundlage der AYAS Zertifizierung, durch eine Prüfung zum „DVWO zertifizierten Trainer“ erweitert werden.
Für wen ist die Ausbildung gedacht?

Die Trainer Ausbildung ist zugänglich für:
- Yogalehrenden mit einer abgeschlossenen, mehrjährigen und zertifizierten Yogalehrerausbildung (mind. 2 Jahre mit 500 Std.)
- Personen aus angrenzenden Berufen (z.B. Pädagogen, Physiotherapeuten, Ärzte, Coaches) mit nachweislicher Erfahrung in Meditation unter Anleitung eines Lehrers/einer Lehrerin.
- Eine stabile körperliche und psychische Gesundheit wird vorausgesetzt.
Bewerbung
Bewerbungsunterlagen: Wir benötigen von Ihnen eine Bewerbung in Kurzform mit tabellarischem Lebenslauf, Nachweis darüber, dass die Voraussetzungen erfüllt sind und Darlegung der Beweggründe, warum Sie die Ausbildung an unserer Schule absolvieren möchten. Da es sich um eine Ausbildung für Yogalehrende, Meditationslehrer/Innen und Angrenzende Berufe handelt, ist nach Eingang und Sichtung der Bewerbungsunterlagen
ist ein Vorgespräch mit mir als Leitung Voraussetzung zur Teilnahme. Wir werden mit Ihnen per E-Mail in Kontakt treten und einen Gesprächstermin vereinbahren.
Bewerbungsunterlagen bitte per E-Mail an: ayas-info@email.de
Ausbildungskosten
1900,- Euro / zzgl. der Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Reisekosten und Prüfungsgebühren.
Informationen und Anmeldung

Möglichkeit zur Bezuschussung und Förderung durch Bildungsprämie
In das Seminar 1 ist das krankenkassenzertifiziert Atem ist Leben – Yoga & Achtsamkeit im Wald-AYAS®Hatha-Yoga-Kompaktangebot (5 Tage - 10 UE á 90 Min.) Kurs-ID: 20201028-1246360 integriert. Dieser Kursanteil ist entsprechend der Qualitätskriterien des "Leitfadens Prävention" des GKV-Spitzenverbandes zur Umsetzung des § 20 Abs. 1SGB V. von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) für das Handlungsfeld Stressreduktion & Entspannung zertifiziert, wodurch eine Bezuschussung durch die Krankenkassen möglich ist.
Die Bildungsprämie wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfond gefördert. Dabei erhalten Sie bis 50% der Ausbildungsgebühr - max. jedoch 500,€ . Informationen dazu finden Sie unter www.bildungspraemie.