YOGA in der Arbeit mit Kinder
20. bis 21. November 2022
Yoga kann einen wertvollen Beitrag leisten, um die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Kinder zu fördern. Bei der Weiterbildung der AYAS® Yoga Akademie für Yogalehrende dreht sich alles rund um das Thema Yoga für Kinder vo 6 bis 12 Jahren.
Warum YOGA für Kinder?
Yoga macht Spaß, stärkt die Kinder und Jugendlichen, fördert ihre Entwicklung, ihre Entspannung, Flexibilität, Koordinations- und Konzentrationsfähigkeit, beruhigt den Geist und hilft ein gesundes Selbstwertgefühl aufzubauen, und wirkt unterstützend bei gesundheitlichen Problemen, wie z.B. Haltungsproblemen, Atembeschwerden, Schlaf- und Konzentrations- und psychosomatischen Störungen. Es hilft dem jungen Menschen die eigenen Grenzen zu spüren und im individuellen Maß erweitern zu können. Im Yoga für Kinder und Jugendliche in der Tradition T. Krishnamacharya wird Yoga für den jungen Menschen srstikrama oder auch shaktikrama genannt, dessen Ziel es ist, den Aufbau von Kraft, geistigem Gleichgewicht und Energie des Heranwachsende mit Hilfe von kraftvollen Körperübungen sowie sinnvoll geordneten Abfolgen (Vinyasas) und Atemachtsamkeit, zu unterstützten.
Yoga in der Tradition T. Krishnamacharya wirkt ganzheitlich auf die Entwicklung des jungen Menschen ein. Wie im Yoga für Erwachsene werden im Yoga für Jugendliche, Atem und Geist angesprochen. Gut aufeinander aufbauende Körperhaltungen und dynamische Übungsreihen, ergänzt durch Atemübungen und das Rezitieren von Vokalen, Silben, Versen und Texten unterstützen den jungen Menschen in seiner seelisch-geistigen, psychomentalen und körperlichen Entwicklung.
Inhalte
Theorie :
- Geschichte und Philosophie des Yoga
- Die Körperliche und psychomentale Entwicklung des Kindes und Heranwachsenden
- Umgang mit verschiedenen Problematiken
- Entwicklung und Vorstellen von eigenen Stundenbildern der Teilnehmer/innen
- Kursorganisation, rechtliche Fragen und Tätigkeitsfelder für den Yogaunterricht
- Kinder- Jugendliche- und Elternansprache
Praktische Inhalte
- Bedeutung von Yoga für Kinder
- Einführung von Yogahaltungen für Kinder und deren Wirkungen
- Aufbau und Struktur von Kinderyogastunden und ihre praktische Durchführung
- Vorstellen von selbständig erarbeiteten Stundenbildern der Teilnehmer/innen
- Verschiedene Yogasequenzen in der individuellen und kindgerechten Anpassung
- Körperwahrnehmungs- und Atemtechniken in der kindgerechten Yogapraxis
- Übungen der Stille und Entspannung
- Der Einsatz von Geschichten, Rezitation, Verspielen und Kinderlieder im Kinder-Yogaunterricht
Weiterbildungsumfang
Es handelt sich um eine zweitägige Weiterbildung | ||
Seminarzeiten im Präsenzunterricht | ||
Tag 1 | 9:00 bis 12:30 und 14:00 bis 18:30 Uhr | 8 Std |
Tag 2 | 9:00 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 18:30 Uhr | 8 Std. |
Gesamtstunden in Präsenz | 16 Std/ 21,3 UE á 45 Min | |
zzgl. 20 UE Selbstlernzeit für die Erstellung eines schriftlichen Kurskonzeptes im Anschluss der Weiterbildung. |
Zielgruppe

Die Weiterbildung der AYAS® Yoga-Akademie richtet sich an Yogalehrkräfte (weibliche und männliche) und Personen aus angrenzenden Berufen , die sich intensiver mit der unterstützenden und gesundheitsfördernden Wirkung von Yoga und Meditation für Kinder auseinandersetzen wollen.
Weiterbildungsleitung
Christina Tetzner
BDY anerkannte Schul- und Ausbildungsleitung |Yogalehrerin BDY/EYU | Yogalehrerin AYAS® | Zusatzausbildung im Yoga für Schwangere, Frauengesundheit, Kinder & Jugendliche und in therapeutischer Anwendung von Yogatechniken in der Tradition von Sri T. Krishnamacharya | zertifizierte Ayurveda-Therapeutin.
Co Referentin
Wiebke Zint
Yogalehrerin BDY/EYU | Lehrerin für Yoga-Philosophie, Ayurveda und therapeutische Anwendung von Yogatechniken in der Tradition von Sri T. Krishnamacharya | anerkannte Lehrerin der Würzburger Schule der Kontemplation (WSDK). BDY anerkannte Schul- und Ausbildungsleitung mit 2-jähriges BDY Kompetenztraining. Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Yogatherapie (DeGYT) | ZPP & DVWO zertifizierte Fachkraft.
Die Arbeit im Bereich "Yoga für Kinder" liegt uns ganz besonders am Herzen, daher ist sie ein wesentlicher Aspekt unserer Yogalehrausbildungen in welche diese Weiterbildung intgriert ist. Gemeinsam verfügen die Dozentinnen über einen Erfahrungs- und Wissensschatz der aus der Jahrzehntelangen eigener Arbeit mit Yoga für Kinder, der Ausbildungtätigkeit und auf dem Wissen basiert das sie in Weiterbildungen bei namhaften Lehrern und Lehrerinnen in den Bereichen Kinder-Yoga erwerben durften.
Kosten
220.-Euro / inklusive ausführlichem Skript in digitaler Form, Tee und Getränke / zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Unsere Preise verstehen sich ohne Unterkunft und Verpflegung. Hotels, Gasthäuser, Pensionen und private Unterkunftsmöglichkeiten finden Sie in unserer unmittelbaren Umgebung und auf der Homepage von Bad Hindelang. www.badhindelang.de
Seminarrücktrittsversicherung: Krankheit, Unfall oder andere unvorhersehbare Ereignisse können Ihre Teilnahme an einem verbindlich gebuchten Seminar unmöglich machen. Mit einer Seminar-Rücktrittversicherung können Sie sich im Fall, dass Sie Ihre Teilnahme absagen müssen, gegen die finanziellen Folgen absichern. Nachdem Sie die Anmeldebestätigung zu Ihrem Seminar bekommen haben, empfehlen wir Ihnen daher den Abschluss einer Seminar-Versicherung.
Anmeldung Information

Info zum Seminar anfordern und anmelden können Sie sich: HIER
Sie haben Fragen, dann greifen Sie einfach zum Telefon und rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gern persönlich.
Christina Tetzner Telefon: 08321-800011
Wichtige Corona-Info: Bei allen Präsenzangeboten gilt die 2-G-Regelung (geimpft/genesen)