Ersthelfer-Grundausbildung durch den ASB Alläu
ÜBEN FÜR DEN ERNSTFALL
Neben Fachkompetenz ist Sicherheit ein Qualitätsmerkmal für einen guten Yoga-Unterricht, daher ist ein zweitägiger Ersthelfer-Grundausbildungskurs ein wichtiger und fester Bestandteil der vierjährigen Yogalehrausbildung an der AYAS Yoga Akademie in Bad Hindelang. Durchgeführt wird der Ersthelfer-Kurs wieder vom Arbeiter Samariter Bund (ASB) Allgäu.
Unter fachkompetenter Anleitung von den ASB-Ausbildern erleben die Teilnehmer und Teilnehmerinnen zwei interessante und spannende Tage, in denen sie lernen, was sie im Notfall wissen müssen, wie sie Erste-Hilfe-Maßnahme einleiten und durchführen und was sie dabei im Allgemeinen beachten sollten.

Schwerpunkte des Kurses sind neben Verhinderung von Unfällen, Verhalten im Notfall (Rettungskette) und Absetzen eines Notrufs, auch das Erkennen von Notfallsituationen bei Säuglingen, Kleinkindern und Erwachsenen, der fachgerechte Umgang mit Verbrennungen, Vergiftungen, Knochenbrüchen, Bewusstlosigkeit und Herz-Lungenwiederbelebung, Entfernung von Fremdkörper im Mund und Rachenraum, Erste Hilfe Maßnahmen bei Pseudokrupp, Asthma und Schlaganfall.
So gut auf einen Ernstfall vorbereitet, ist es den Yogalehrkräften möglich über die Erste Hilfe im Yoga hinaus, Erste Hilfe in den unterschiedlichen Lebensbereichen zu leisten, denn in vielen Fällen kann die Hilfe in den ersten Minuten lebensrettend sein.
Wir empfehlen diesen Ersthelferkurs alle 2-3 Jahr immer wieder aufzufrischen, besonders wenn man mit Menschen zusammenarbeitet, um Sicherheit und Routine im Notfall zu erhalten und neueste Erkenntnisse zu erfahren.
Leitung
- ASB Allgäu (Arbeiter Samariter Bund)
- Als AYAS® Geschäftsleitung ist sie für die Leitung der Weiterbildung verantwortlich und zugleich zum wiederholten Male Teilnehmerin der Ersthelfer-Grundausbildung
Zielgruppe
Diese Weiterbildung ist für Yogalehrer/innen und alle, die im Arbeitsleben viel mit Menschen zu tun hat.
Termin
20. - 21. November 2023
Mo, 20.11.2023, 09:00 - 18:00 Uhr
Di, 21.11.2023, 09:00 - 13:00 Uhr
Kosten
100,- € / inkl. Tee und Kaffee
Unsere Preise verstehen sich ohne Unterkunft und Verpflegung. Hotels, Gasthäuser, Pensionen und private Unterkunftsmöglichkeiten finden Sie in unserer unmittelbaren Umgebung und auf der Homepage von Bad Hindelang. www.badhindelang.de
Seminarrücktrittsversicherung: Krankheit, Unfall oder andere unvorhersehbare Ereignisse können Ihre Teilnahme an einem verbindlich gebuchten Seminar unmöglich machen. Mit einer Seminar-Rücktrittversicherung können Sie sich im Fall, dass Sie Ihre Teilnahme absagen müssen, gegen die finanziellen Folgen absichern. Nachdem Sie die Anmeldebestätigung zu Ihrem Seminar bekommen haben, empfehlen wir Ihnen daher den Abschluss einer Seminar-Versicherung.
Anmeldung
Zum Seminar anmelden können Sie sich: HIER
Sie haben Fragen, dann greifen Sie einfach zum Telefon und rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gern persönlich.
Christina Tetzner Telefon: 08321-800011