Integrale Meditation, Yoga und Bildungsurlaub im Schloss Melschede im Sauerland
Termine 2021
Termin 1: | Sonntag 02. bis Samstag 8. Mai 2021 | |
Termin 2: | Sonntag 24. bis Samstag 30. Oktober 2021 |
|
Zeit für Stille-Zeit für Dich - Auszeit im Schweigeretreats

Innere Ruhe und Ausgeglichenheit sind der Schlüssel zu einem gesunden, stressfreien und erfüllten Leben. In einer Zeit in der Hektik, Stress und Lärm das alltägliche und berufliche Leben bestimmen, wird es zunehmend schwieriger die psychomentale Balance und körperliche Ausgeglichenheit zu erhalten. Meditationstage die vorwiegend im Schweigen verbracht werden sind Oasen der Ruhe und Erholung, denn hier ist es möglich die inneren und äußeren Uhren anzuhalten und in seinen eigenen Rhythmus zurückzufinden. Der sanfte Wechsel von Sitzen in der Stille, achtsam ausgeführten Körperübungen, Information zum Thema Stressbewältigung und gesunde Lebenspraxis und erholsamen Zeiten des Alleinseins, sind wie ein Jungbrunnen für Körper, Geist und Seele.
Idyllisch und sehr ruhig gelegen und doch so nahe an den öffentlichen Verkehr angebunden, liegt Schloss Melschede im westlichen Teil der Gemeinde Sundern im Hochsauerland. Fern ab vom Trubel und Hektik der Zeit sind Meditationstage im Schloss wie Oasen der Stille und Ruhe, denn hier ist es möglich die inneren und äußeren Uhren anzuhalten und in seinen eigenen Rhythmus zurückzufinden. Die Ausrichtung auf den gegenwärtigen Augenblick und das Verweilen in der Stille-Meditation sind die Kernelemente der Seminare, daher werden die Wochen vor allem im Schweigen verbracht werden.
Diese innere, ruhige Ausrichtung, die stille Natur die uns auf Schloss Melschede umgibt und die meditativ ausgeführten Körper- und Atemübungen erhöhen unsere Selbst-Wahrnehmung. Körper, Geist und Atem finden ihr natürliches Fließgleichgewicht zurück. Auf sanfte Weise werden so neue Kräfte freigesetzt, die weit über die Zeit des Seminar hinaus in den beruflichen und familiären Alltag hineinwirken können.
Inhalte
- Meditationstechniken, die zur Stressbewältigung im beruflichen und täglichen Leben geeignet sind.
- Vermittlung von alltagstauglichen Körper-, Atem-, Konzentrations- und Achtsamkeitsübungen sowie Entspannungstechniken aus dem Yoga.
- Strategien und Maßnahmen zur Steigerung des Körperbewusstseins, der Selbstregulierungskompetenz und der Resilienz
- Kurzvorträge zu den Themen: Meditation, Stressreduktion, Work-Life-Balance, wie Meditation wirkt und wie diese in den beruflichen Alltag eingebunden werden kann.
- Impulse dazu, wie mit den Anforderungen des beruflichen Lebens gelassener und entspannter umgegangen werden kann.
- Einzelgespräche zur Unterstützung des individuellen Prozesses.
Seminarzeiten
Anreisetag | ||
Anreise der Teilnehmer | ab 16:00 Uhr | |
18:00 Uhr | Seminarbeginn | mit dem Abendessen |
19:00 bis 20:30 h | Seminarthema/ Abendpraxis | |
Tag 2-6 | ||
7:00 bis 8:30 h | Morgenpraxis | |
8:30 Uhr | Frühstück | |
9:30 bis 12:00 h | Seminarthema | |
12:00 h | Mittagsessen und -pause | |
14:30 bis 18:00 h | Seminarthema | |
18:00 h | Abendessen | |
19:00 bis 20:30 h | Abendpraxis | |
Tag 7/Abreisetag | ||
7:30 bis 8:30 h | Morgenpraxis | |
8:30 Uhr | Frühstück | |
9:30 bis 11:30 h | Seminarende | |
11:30 h | Mittagessen / Abreise |

Seminarleitung
Wiebke Zint / Kontemplationslehrerin WFDK, Yogalehrerin BDY/EYU. DVWO und ZPP Zertifizierte Fachkraft für Yoga, Stressmanagement und Entspannung. |
Allgemeines
Teilnehmerzahl: | mind. 8 Personen – max. 16 Personen |
Seminargebühr: | 390,- Euro / zzgl. Unterkunft, Verpflegung & Reisekosten |
Kosten für Unterkunft mit vegetarischer Vollverpflegung
Während unserer Angebote im Schloss Melschede gelten ermäßigte Preise, sie richten sich nach der jeweils gewählten Zimmerkategorie. Die Zimmerreservierung und-vergabe wird nicht über Schloss Melschede, sondern über die AYAS Yoga Akademie abgewickelt. Bitte geben Sie uns mit der Anmeldung Ihre Zimmerwünsche durch. | |
Zimmer- und Preisliste: | 2019/20 |

Anmeldung und Information
Da es sich um eine Veranstaltung im Sinne eines Schweige-Retreats handelt, ist ein Vorgespräch mit mir als Leitung Voraussetzung zur Teilnahme. Bitte vereinbaren Sie per E-Mail mit einen Gesprächstermin.
Wiebke Zint
E-Mail Kontakt: ayas-office@email.de
Mehr Informationen zur Leitung und deren Angebote finden Sie auch auf
www.integrale-meditation-heute.de

Bildungsurlaub- Bildungszeit
Unser Weiterbildungsangebot " Zeit für Stille-Zeit für dich" hat die Anerkennung als Bildungsfreistellungsveranstaltungen in:
- Baden Württemberg
- Nord Rhein Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Schleswig-Holstein
- Niedersachsen
- Berlin
- Bremen
Für Hessen und Saarland gilt die Anerkennung ebenfalls, da diese Bundesländer die Anerkennung anderer Bundesländer übernehmen. ArbeitnehmerInnen aus diesen Gebieten haben hiermit die Möglichkeit, sich bei Fortzahlung des Arbeitsentgeltes bis zu fünf Tage, für unsere Weiterbildungen von ihrer Berufstätigkeit freistellen zu lassen. Für andere Bundesländer stellen wir gern für Sie den Antrag auf Anerkennung.


